Search

Qubo® Painting – Stone Carpet Logo

What is Qubo® Painting and who is offered airbrush motifs on stone carpet ? We provide answers to all your questions about stone carpet logos.

Qubo® Painting Logo

What is Qubo® Painting?

An invention of sz art of airbrush

To understand why it is always worthwhile to offer a Qubo® Painting stone carpet logo, it is helpful to know

  • what Qubo® painting is,
  • where it comes from and
  • how it works.

Qubo® Painting describes the creation of logos and motifs using the airbrush technique on Qubo® stone carpet . The term itself originated from the cooperation between sz art of airbrush , the initiator of Qubo® Painting, and Quarzkiesboden Zimmermann GmbH & Co KG, the supplier of Qubo® flooring systems. The Qubo® Painting system stands for professionally laid gravel floors with high-quality airbrush designs under a durable sealant.

For the customer, this means almost limitless possibilities for individualization in the commercial sector, home and garage. For certified installers, Qubo® Painting is the ideal way to set themselves apart from the competition and expand their portfolio and customer base with unique products.

The participants of our recent Qubo® Painting training course did not want to miss out on this opportunity.

Why is Qubo® Painting better than other techniques?

Vorteile von Qubo® Painting erfahren

Of course, Qubo® Painting is not the only technique for creating stone carpet logos, texts or images on floor surfaces. For example, inlays can be worked into wooden floors, small-scale mosaics can be created on tiled floors or stone-in-stone patterns can be laid into conventional gravel floors. However, these lead to longer construction times, as the necessary work steps are either very time-consuming or lead to unavoidable breaks.

On the other hand, the design options in these cases are much more limited than with Qubo® Painting.

Qubo Painting motif prefabricated
Prefabricated Qubo® Painting motif in the studio

Wood inlays are usually kept in natural colors, mosaics either come in the form of prefabricated tile panels without individualization or are extremely complex to produce. Stone-in-stone logos delay construction by another day for each desired color.

Qubo® Painting combines all the advantages in one system: the airbrush technique enables the creation of detailed light and shadow effects and reflections that would hardly be possible with other products. The artwork can be prefabricated before construction begins and only needs to be finished when the floor is laid.

Quartz gravel floor Zimmermann exhibition VW Bus T1
Finished Qubo® Painting motif in the exhibition

What’s more, the stone carpet logo lasts just as long as the gravel floor: As the decorated areas are sealed in the same way as the flooring system itself, frequent foot traffic, thorough cleaning and weathering are no problem. This means that abrasion-resistant logos can also be used outdoors.

Logo creation in the studio or directly on the construction site How are stone carpet logos created?

Qubo Painting Airbrush Logo spraying
Creating the Qubo® Painting logo - First the primer...
Qubo Painting Airbrush Logo spraying
...then the coloring of the lettering

The basis for the motifs created with Qubo® Painting is a professionally laid Qubo® stone carpet . Depending on the planned motif, the artwork can be created freehand or with masking film in advance of the construction site or at the installation site itself.

The gravel grain size determines the possible level of detail in the images: The finer the grain size of the quartz gravel used, the finer the details that can be displayed.

How are stone carpet logos made durable?

Seal stone carpet logos accordingly

The motifs, coats of arms and logos are sealed after creation.
Qubo painting logo golf club seal
The sealant is rolled on and protects the Qubo® Painting.

Once the design has been incorporated into the floor, the floor can either remain open-pored or be sealed, depending on the area of application and customer requirements. Many flooring systems change their appearance when sealed. Wood, for example, loses its natural effect under an epoxy resin seal. Tiles must be roughened or scattered before sealing. Stone carpeting, on the other hand, consists of quartz gravel and epoxy resin, so that the individual pebbles are already sealed after laying. Accordingly, the look does not change even after a sealing layer. As all seals offered by Quarzkiesboden Zimmermann are transparent, the original impression of the logo is completely retained.

Together with the selected grain size, this results in a wide range of possible applications:

  • Welcome greeting in the entrance area with protection from dirty shoes
  • Company logo on the store floor that can withstand heavy footfall
  • Marking of industrial floors in production halls with company logo & lettering as well as dirt-repellent sealing

Three good reasons why a stone carpet logo is a brilliant idea Are you committed to your corporate design? Show it!

The three application suggestions already show the diverse areas of application of Qubo® Painting. Accordingly, your corporate identity does not have to end with uniforms or e-mail signatures. Make your store or production area part of your branding with a stone carpet logo. In this way, your logo and slogan will become an integral part of the company and will be as memorable as the motif on the stone carpet .

Anyone can do standard - Stand out from the crowd!

We ignore so many things in everyday life because they hardly stand out from the modern uniform look. This makes the psychological effect of an unexpected feature such as the greeting at the entrance with artistically designed lettering all the more powerful! As we all know, there is no second chance to make a first impression. So turn a visit to your building into an experience with a stone carpet logo.

Diversity and creativity pay off!

The same applies to publishers: being better than the competition is an important selling point for your own products. Those who can shine with special service and unique products increase their chances on the market. In this way, a stone carpet logo quickly creates effective advertising references, which in turn inspire new potential customers.

Stone Carpet Logo Exhibition Quartz Gravel Floor Carpenter

Who can create a Qubo® Painting for me?

Interested in a stone carpet logo?

If you have already come up with the first ideas for your desired motif while reading this, your contacts at Quarzkiesboden Zimmermann and sz art of airbrush will be happy to help and advise you. Together with you, we will…

…for a strong appearance!

Link collection

Verzögert das Verlegen eines Steinteppich Logos den Bau?

Da die Steinteppich Logos von sz art of airbrush bereits im Vorfeld produziert und verlegefertig zur Baustelle geliefert werden, lassen sich Kiesboden und Airbrush Logo in einem Zuge verlegen. Entsprechend verzögert sich der Bau nicht.

Können Steinteppich Logos im Außenbereich verlegt werden?

Ja, die UV-beständige Versiegelung sorgt dafür, dass die Farben des Steinteppich Logos absolut lichtecht ist.

Sind Steinteppich Logos abriebfest?

Ja, da die Steinteppich Logos nach dem Erstellen mit einer Siegelschicht überzogen werden. Diese Siegelschicht, zusammen mit den speziell auf den Kiesboden und die Versiegelung abgestimmten Airbrush Farben, macht die Motive genauso abriebfest wie das Bodensystem selbst.

Wo werden Steinteppich Logos eingesetzt?

Steinteppich Logos finden überall da Anwendung, wo der Einsatz von Motiven sinnvoll oder einfach gewünscht ist. Im privaten Bereich werden beispielsweise gern Lieblingstiere oder Familienwappen in den Boden eingearbeitet. Im gewerblichen Bereich werden hauptsächlich Firmenlogos, aber auch betriebsbezogene Motive und Schriftzüge verlegt.

An wen wende ich mich, um ein Steinteppich Logo zu erhalten?

Zum einen ist der direkte Kontakt zur Manufaktur sz art of airbrush möglich. Hier werden Ihnen auf Wunsch gleich passende Steinteppich Verlegebetriebe empfohlen.

Die zweite Möglichkeit ist der Kontakt zu Quarzkiesboden Zimmermann. Wir informieren Sie rund um das Thema Steinteppich Logos und Verlegung.

Außerdem können Sie die Steinteppich Logos direkt über Ihren Verleger bestellen.

Was kostet es, einen Steinteppich verlegen zu lassen?

In erster Linie gibt hier das Einsatzgebiet des Steinteppichs die Preisgestaltung vor.  Die Kosten sind allerdings von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem:

  • von der Art des benötigten Bindemittels
  • von der Grundierung

  • von der Wahl der Fußleisten, wenn diese beispielsweise ebenfalls aus Quarzkies gefertigt werden

  • von den Arbeitskosten des fachmännischen Verlegers

  • von der Größe der zu verlegenden Fläche

Im Außenbereich entstehen höhere Kosten, da der Untergrund abgedichtet und der Marmorkies mit UV-beständigem Bindemittel verlegt werden sollte.

Welche verschiedenen Arten von Steinteppich gibt es?

In den meisten Fällen verwendet man für die Herstellung von Steinteppichen Colorquarz oder Marmorkies. Hier gibt es allerdings erhebliche Qualitätsunterschiede, etwa beim Staubanteil im Material oder bei den verwendeten Marmorsorten.
Einstreuungen von Glimmerzusätzen und verschiedenen Edel- & Halbedelsteinen sind möglich, bilden allerdings einen weiteren Kostenfaktor.

Welche Körnungsgrößen gibt es?

Colorquarz gibt es in den Körnungen:

  • 1 – 2 mm

  • 2 – 3 mm

  • 3 – 4 mm

Marmorkies ist in folgenden Körnungen verfügbar:

  • 1 – 4 mm

  • 4 – 8 mm

  • 8 – 15 mm

Natürlich wirkt sich die Wahl der Kieskörnung auf die Verlegestärke des Kiesbodens aus.

Mit welcher Materialstärke wird Steinteppich verlegt?

Die Verlegestärke des Bodens ist abhängig von der Kieskörnung und dem Einsatzgebiet. Normaler Quarzkies mit 2 – 3 mm Korngröße kann im Innenbereich mit einer Stärke von 6 mm verlegt werden.

Im Außenbereich sowie auf Treppenstufen im Innenbereich wird aufgrund der Belastung eine Verlegestärke von 8 mm genutzt.

Auf Außentreppen werden schließlich 10 mm Material aufgetragen.

Senkrechte Flächen wie Setzstufen, Sockelleisten und Wände werden immer in 6 mm verlegt.

Wie wirkt sich die Körnungsgröße auf die Kosten aus?

Je größer die Körnung des Kieses ist, desto höher ist die Aufbauhöhe des Bodenbelags. Somit benötigt man pro m² mehr Kies und auch zusätzliches Bindemittel. Dementsprechend steigt auch der Preis.

Warum wird bei Steinteppichen eine Grundierung benötigt?

Die Grundierung bildet die Haftbrücke zwischen dem Baukörper und dem Kiesboden. Das Material kann auf nahezu jedem Untergrund aufgebracht werden, zum Beispiel auf Fliesen, Holz, Stein, Beton und Metall. Verschiedene Untergründe setzen unterschiedliche Vorbereitungsschritte voraus.

Auf Fliesen und Metall ist beispielsweise eine Grundierung notwendig, die der glatten Oberfläche Halt beim Verlegen gibt.

Auf porösem Stein und saugfähigem Estrich muss mit der entsprechenden Grundierung verhindert werden, dass das Bindemittel aufgesaugt wird, das den Halt der Kiesel gewährleisten soll.

Um Holzdielen mit einem Kiesboden zu beschichten, muss erst die Bewegung der Dielen gegeneinander gestoppt werden. Zu diesem Zweck spachtelt der Verleger zuerst eine Gewebematte auf den Holzboden. Ist die Spachtelmasse getrocknet, wird der Kiesboden aufgetragen.

Welche Bindemittel eignen sich für die Verlegung im Innenbereich?
Im Innenbereich empfehlen wir Qubo® Epoxidharz (kurz: Qubo® EP). Die Produkte dieser Reihe sind zweikomponentige Bindemittel zur Verlegung von Kiesböden in Innenbereichen im privaten und gewerblichen Umfeld.
Die Qubo® EPs bieten die notwendige Haltbarkeit, um Böden und Trittstufen auf Treppen dauerhaft haltbar mit einer Kiesbeschichtung zu versehen. Das Material ist transparent und lässt die gewählten Kiesfarben in Ihrem Glanz erstrahlen.
Für senkrechte Flächen wie Setzstufen und Sockelleisten wird das Vertikalbindemittel Qubo® PU-WA08 genutzt.
Warum sollte man einen Steinteppich mit einem Porenverschluss versehen?

Vor allem in Küchen und Bädern sollte der Steinteppich aus hygienischen Gründen mit einem Porenverschluss versehen werden. Er verhindert, dass ausgelaufene, klebrige Flüssigkeiten in die Kiesstruktur eindringen können. Während eingedrungene Flüssigkeiten bei einem offenen Boden nur schwer zu entfernen sind, ermöglicht der Porenverschluss ein müheloses Reinigen durch Nasswischen.

Ist ein Steinteppich für Haustiere geeignet?

Hunde, Katzen und Co. fühlen sich auf der strukturierten Oberfläche viel wohler als auf glatten Bodenbelägen wie Fliesen oder Laminat, da sie auf der Kiesstruktur nicht rutschen. Allerdings ist es ratsam, den Boden mit einem Porenverschluss zu versehen, um eine leicht abwischbare Fläche zu erhalten.

Kann man einen Steinteppich im Außenbereich verlegen?
Definitiv, ja! Ein Steinteppich auf ihrer Terrasse ist die dauerhafte Alternative zu anderen Bodenbelägen. Das System bildet einen rutschhemmenden Boden, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch zu 100% frostsicher und UV-beständig ist. Dadurch lassen sich unsere Qubo® Quarzkiese problemlos im Außenbereich einsetzen. Ihre spezielle Ummantelung gibt den Quarzkieseln einen zusätzlichen Schutz vor der Sonneneinstrahlung.
Unsere Marmorkiese, die sich ebenfalls für den Einsatz im Außenbereich eignen, kommen aus italienischen Steinbrüchen und sind von Natur aus lichtecht.
Welche Vorteile hat ein Steinteppich im Außenbereich?
  • hohe Drainagefähigkeit durch offenporige Struktur

  • schnelles Trocknen bei Sonne und Wind

  • pflegeleicht und selbstreinigend

  • 100% frostsicher

  • UV-stabil

  • sanfter, massageähnlicher Gehkomfort beim Barfußlaufen
  • Einsatz absolut lichtechter Steinteppich Logos möglich
Wie wird der Steinteppich im Außenbereich verlegt?

Das wichtigste für die Verlegung von Kiesböden im Outdoor-Bereich ist die Vorbereitung des Untergrundes. Diese gewährleistet die Haltbarkeit des fertigen Bodens.

Das liegt zum einen daran, dass ein grundierter Unterboden eine deutlich erhöhte Haftung für den aufgespachtelten Kies aufweist. Zum anderen hält eine Abdichtschicht beispielsweise Regenwasser fern vom Baukörper, was eine dauerhafte Haltbarkeit unterstützt.

Möglichkeiten zur Abdichtung von Baukörpern sind

  • die Abdichtung mittels einer Epoxidharzdichtung mit Dichtungsbahn
  • die Abdichtung mittels einer Flex-Dichtschlämme

Um Regenwasser effektiv abführen zu können, wird der Bodenbelag mit einem Gefälle von mindestens 1,5% verlegt.

Genau wie im Innenbereich werden auch auf Außenflächen die Steinteppich Logos direkt beim Verlegen eingesetzt und angearbeitet.

Welche Bindemittel eignen sich für die Verlegung im Außenbereich?
Im Outdoorbereich empfehlen wir Qubo® PU08. Dieses Bindemittel ist ein einkomponentiges Polyurethan (1K PU) zur Verlegung von Steinteppichen auf Balkonen, Terrassen, Poolumrandungen und Außentreppen.
Durch die Verlegung mit Polyurethan als Bindemittel bekommt der Kiesboden die hohe Elastizität, die bei großen Temperaturunterschieden benötigt wird.
Außerdem ist Qubo® PU08 absolut UV-beständig und frostsicher.
Sollte man einen Steinteppich im Außenbereich mit einem Porenverschluss versehen?

Nein, im Außenbereich wird der Steinteppich grundsätzlich als offenes System verlegt, um die Drainagefähigkeit und damit den Ablauf von Regenwasser zu gewährleisten. Dadurch sind sie zu 100% frostsicher und deshalb ideal als Poolumrandung sowie als Belag für Balkone, Terrassen, Eingangsbereiche, Außentreppen und Loggien geeignet.

Wie reinigt man einen Steinteppich im Innen- und Außenbereich?
In Innenbereich kann der Kiesboden ganz einfach gesaugt oder feucht gewischt werden. Stärkere Verschmutzungen lassen sich mit einem Nasssauger oder einem Dampfreiniger entfernen.
Die Reinigung im Außenbereich kann mit einem Hochdruckreiniger mit Bürstensystem erfolgen. Ohne Bürstensystem verpresst man den Schmutz zwischen den Kieseln. Dadurch mindert man die Drainagefähigkeit und erschwert das Entfernen des Schmutzes zusätzlich.
 
Weitere Informationen zum Thema Reinigung gibt es in unserem Bereich Wissenswertes über das Steinteppich reinigen und pflegen.
Kann man einen Steinteppich ausbessern oder reparieren?
Selbstverständlich können Verlegeprofis Fehlstellungen nach baulichen Veränderungen nahtlos ausbessern, wie zum Beispiel durch das Versetzen einer Wand. Man muss allerdings bedenken, dass farbliche Veränderungen durch Umwelteinflüsse und dem natürlichen Alterungsprozess nicht auszuschließen sind.
Ist ein Steinteppich wasserdicht?
Die Abdichtung des Baukörpers ist die wasserführende Schicht. Um den Steinteppich im Innenbereich wasserdicht zu machen, verwenden wir einen Porenverschluss in Verbindung mit einem Epoxidharzsiegel. Als Epoxidharzsiegel kann man Qubo® EP (glänzend) verwenden.
Eine weitere Möglichkeit ist eine seidenmatte oder rutschhemmende Polyurethanversiegelung.
Ist ein Steinteppich auch direkt in der Dusche zu empfehlen?

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Steinteppiche im direkten Duschbereich nicht empfehlen. Die Gründe dafür sind im grundsätzlichen Aufbau des Bodens und der Nasszelle zu finden. Genau wie der Fliesenkleber unter einer Fliese keine vollständig aufliegende Fläche ohne Lufteinschlüsse bildet, verbleiben auch unterhalb eines versiegelten Kiesbodens Poren zurück.

Wird nun nach Jahren eine Silikonnaht undicht und lässt Wasser etwa aus einer Armatur zwischen den Wand- oder Bodenbelag und die Abdichtung des Baukörpers dringen, reagiert der transparente Porenverschluss mit dem Wasser und bildet weiße Flecken. Da diese unterhalb der Versiegelung entstehen, lassen sich diese weder wegwischen, noch durch Trocknung wieder entfernen.

Deshalb stufen Versicherungen Steinteppich als nicht für Nasszellen geeignet ein und ersetzen entsprechende Beschichtungen im Schadensfall nicht. Deshalb empfehlen wir Mikrozementbeschichtungen für Duschen. Bei diesen entsteht keine wasserführende Schicht zwischen Bodenbelag und Untergrund, sodass hier keine Gefahr durch Unterfeuchtung besteht. Aufgrund der vielen Individualisierungsmöglichkeiten von Mikrozement lässt sich dieser auch mit einem Kiesboden kombinieren. Sprechen Sie uns einfach an.

Kann man einen Steinteppich auf Treppen verlegen?
Mit Marmor- und Quarzkies lassen sich alte Treppen im Innen- und Außenbereich problemlos sanieren. Wenn Sie Ihre alte Treppe mit einer Kiesbeschichtung versehen, erhalten Sie ein neues Design, ohne in eine neue Treppenanlage zu investieren. Das Renovieren erfolgt ganz ohne Stemm- und Abrissarbeiten. Durch die Treppensanierung werden Geräusche deutlich verringert oder verschwinden sogar komplett. Natürlich sind Beschichtungen aus Marmor oder Quarzkies auch für neue Treppen und Eingangsbereiche hervorragend
geeignet.
Lassen sich Treppen mit Steinteppich rutschfest sanieren?

Ja. Eine mit Steinteppich beschichtete Treppe weist nach dem Verlegen bereits eine Rutschhemmklasse von R10 auf.

Durch spezielle Versiegelungen lässt sich die Rutschhemmklasse zusätzlich auf R11 bzw. R12 erhöhen.

Wie lange dauert eine Treppensanierung mit Steinteppich?

Je nach Ausführung der Treppe dauert die Sanierung 3-5 Tage. In Sonderfällen ist auch eine Verlegung innerhalb noch kürzerer Zeit möglich. Für eine genauere Bestimmung der Dauer bei Ihrem Bausprojekt sprechen Sie uns einfach an.

Was ist ein Natursteinteppich?

All unsere Kiesböden setzen auf natürliche Steine als Grundmaterial. Deshalb wird Steinteppich von vielen auch als Natursteinteppich bezeichnet.

Der Kies ist naturbelassen und gefärbt erhältlich.

FAQ

Details und Fakten, Kennzahlen und Erläuterungen – Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Qubo® Beschichtungssystemen. Sollten noch Einzelheiten ungeklärt bleiben, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern persönlich und zeitnah.

Non-binding Cost estimate

Products for entrepreneurs in the online store

Weiteres Wissen

Microcement concrete look floor
Epoxy resin

Concrete look

Concrete look is a style that is characterized by its striking and modern appearance. It gives rooms a cool, contemporary atmosphere and is often used

Seamless shower
Nicht kategorisiert

Seamless shower

Modern bathroom design reaches a new level of elegance and functionality with seamless showers. This contemporary solution not only offers an aesthetic design, but also

Seamless bathroom stone carpet
Nicht kategorisiert

Seamless bathroom

In today’s world, where the pursuit of minimalism and clean design is ever more present, the bathroom is at the center of a stylish transformation: