For most services, it’s pretty obvious who to turn to. Want your new living room professionally painted? A master painter is the first choice. Do you need plastering and decorating facades? The plasterer can help. But who do I turn to for a stone carpet ? After all, not every floor layer is also a stone carpet installer. We can tell you how to find the right stone carpet supplier in your region.
Finding stone carpet suppliers for indoor and outdoor areas How do I find the right stone carpet supplier and installer in my region?
As a trendy floor for indoors and outdoors, stone carpet has become increasingly popular in recent years. Durability, high sustainability, the seamless design and the enormous design freedom are just some of the reasons why this coating system is so popular. This is why there are already installation companies in many parts of Germany. However, as the profession of stone carpet installer is not a classic training occupation, specialist companies are often not found under a unique name. This is also due to the fact that very different craft businesses have included the laying of marble and quartz gravel floors in their existing portfolio. Did you know, for example, that some roofing and painting companies also employ certified stone carpet layers?
Accordingly, when it comes to “finding a stone carpet supplier“, it is not quite so easy to find the right company for your own four walls. A central point of contact that can help customers with all enquiries relating to seamless flooring systems would be of interest here. And that’s exactly who we have! As a wholesaler of materials and tools
for the installation of seamless wall and floor coatings, Quarzkiesboden Zimmermann is in contact with stone carpet suppliers in Germany, Austria and Switzerland.

Regional and national stone carpet suppliers Stone carpet suppliers for Germany, Switzerland and Austria
With over 20 years of experience in laying gravel floors, we have extensive contacts in the industry. This enables our consultants to put you in touch with a specialist company in your region. Many of these installers have already taken part in our training courses and are particularly familiar with the advantages and special features of our Qubo® quality brand. So you can be sure that you will enjoy your wall and floor covering in the long term. If your interest is now piqued or you are also interested in an unusual motif for gravel floors, then contact us now with no obligation!
Why the stone carpet supplier is the better choice Can I lay my gravel floor myself?
Simple floor coverings such as laminate are often laid by homeowners themselves. The question therefore arises as to whether you can also lay gravel floors yourself.
In principle, anyone who is blessed with a certain amount of manual dexterity can of course learn how to lay stone carpets. However, simply acquiring the necessary materials and tools does not provide the necessary experience to create a durable floor covering. And at the latest when it comes to special applications such as creating skirting boards or covering stairs, the necessary expertise is indispensable.
As the amount of material required for this type of floor installation is comparatively high and the skills needed to create smooth, stable surfaces are extremely important, we strongly recommend that you consult a specialist company. They will provide you with the maximum level of security, from advice and the necessary preparation to the professionally laid top floor, so that you will still be happy with your floor in many years to come.
Get off to a flying start with our commission-free order placement Become a successful stone carpet supplier
Perhaps laying the stone carpet in your own four walls is just your first step towards setting up your own business as a stone carpet supplier. Given the constantly increasing demand, this idea is not far-fetched.
In this case, our training courses are a good place to start laying seamless coating systems. As a wholesaler and training centre, Quarzkiesboden Zimmermann offers an all-round carefree package for budding laying professionals. With us
- learn how to handle materials and tools,
- get certified as a publisher and
- Benefit from our nationwide, commission-free order placement.
On request, our professional floor layers will accompany you to your first construction sites and help you get your business off to the best possible start. So you too can soon…
…for a strong appearance!
Unverbindliche Kostenschätzung
In erster Linie gibt hier das Einsatzgebiet die Preisgestaltung vor. Die Kosten sind allerdings von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem:
- von der Größe der zu verlegenden Fläche
- von der Art des benötigten Bindemittels
von der Grundierung
von der Wahl der Fußleisten, wenn diese beispielsweise ebenfalls aus Kies gefertigt werden
von den Arbeitskosten des fachmännischen Verlegers
Im Außenbereich entstehen höhere Kosten, da der Untergrund abgedichtet und der Marmorkies mit UV-beständigem Bindemittel verlegt werden sollte. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Steinteppich Anbieter dazu beraten.
In den meisten Fällen verwenden Steinteppich Anbieter Colorquarz oder Marmorkies für die Herstellung von Kiesbeschichtungen. Hier gibt es allerdings erhebliche Qualitätsunterschiede, etwa beim Staubanteil im Material oder bei den verwendeten Marmorsorten.
Einstreuungen von Glimmerzusätzen und verschiedenen Edel- & Halbedelsteinen sind möglich, bilden allerdings einen weiteren Kostenfaktor.
Colorquarz gibt es in den Körnungen:
1 – 2 mm
2 – 3 mm
- 3 – 4 mm
Marmorkies ist in folgenden Körnungen verfügbar:
1 – 4 mm
4 – 8 mm
- 8 – 15 mm
Natürlich wirkt sich die Wahl der Kieskörnung auf die Verlegestärke des Kiesbodens aus.
Die Verlegestärke des Bodens ist abhängig von der Kieskörnung und dem Einsatzgebiet. Normaler Quarzkies mit 2 – 3 mm Korngröße kann im Innenbereich mit einer Stärke von 6 mm verlegt werden.
Im Außenbereich sowie auf Treppenstufen im Innenbereich wird aufgrund der Belastung eine Verlegestärke von 8 mm genutzt.
Auf Außentreppen werden schließlich 10 mm Material aufgetragen.
Senkrechte Flächen wie Setzstufen, Sockelleisten und Wände werden immer in 6 mm verlegt.
Je größer die Körnung des Kieses ist, desto höher ist die Aufbauhöhe des Bodenbelags. Somit benötigt man pro m² mehr Kies und auch zusätzliches Bindemittel. Dementsprechend steigt auch der Preis. Eine genauere Auskunft gibt Ihnen Ihr Steinteppich Anbieter.
Die Grundierung bildet die Haftbrücke zwischen dem Baukörper und dem Kiesboden. Das Material kann auf nahezu jedem Untergrund aufgebracht werden, zum Beispiel auf Fliesen, Holz, Stein, Beton und Metall. Verschiedene Untergründe setzen unterschiedliche Vorbereitungsschritte voraus.
Auf Fliesen und Metall ist beispielsweise eine Grundierung notwendig, die der glatten Oberfläche Halt beim Verlegen gibt.
Auf porösem Stein und saugfähigem Estrich muss mit der entsprechenden Grundierung verhindert werden, dass das Bindemittel aufgesaugt wird, das den Halt der Kiesel gewährleisten soll.
Um Holzdielen mit einem Kiesboden zu beschichten, muss erst die Bewegung der Dielen gegeneinander gestoppt werden. Zu diesem Zweck spachtelt der Steinteppich Anbieter zuerst eine Gewebematte auf den Holzboden. Ist die Spachtelmasse getrocknet, wird der Kiesboden aufgetragen.
Steinteppich Anbieter raten vor allem in Küchen und Bädern aus hygienischen Gründen zu einem Porenverschluss. Er verhindert, dass ausgelaufene, klebrige Flüssigkeiten in den Kiesboden eindringen können. Während eingedrungene Flüssigkeiten bei einem offenen Boden nur schwer zu entfernen sind, ermöglicht der Porenverschluss ein müheloses Reinigen durch Nasswischen.
Hunde, Katzen und Co. fühlen sich auf der strukturierten Oberfläche eines Kiesbodens viel wohler als auf glatten Bodenbelägen wie Fliesen oder Laminat, da sie auf der Kiesstruktur nicht rutschen. Allerdings ist es ratsam, den Boden mit einem Porenverschluss zu versehen, um eine leicht abwischbare Fläche zu erhalten.
hohe Drainagefähigkeit durch offenporige Struktur
schnelles Trocknen bei Sonne und Wind
pflegeleicht und selbstreinigend
100% frostsicher
UV-stabil
- sanfter, massageähnlicher Gehkomfort beim Barfußlaufen
Das wichtigste für die Verlegung von Kiesböden im Outdoor-Bereich ist, dass der Steinteppich Anbieter den Untergrund korrekt vorbereitet. Dies gewährleistet die Haltbarkeit des fertigen Bodens.
Das liegt zum einen daran, dass ein grundierter Unterboden eine deutlich erhöhte Haftung für den aufgespachtelten Kies aufweist. Zum anderen hält eine Abdichtschicht beispielsweise Regenwasser fern vom Baukörper, was eine dauerhafte Haltbarkeit unterstützt.
Möglichkeiten zur Abdichtung von Baukörpern sind
- die Abdichtung mittels einer Epoxidharzdichtung mit Dichtungsbahn
- die Abdichtung mittels einer Flex-Dichtschlämme
Um Regenwasser effektiv abführen zu können, wird der Bodenbelag mit einem Gefälle von mindestens 1,5% verlegt.
Sprechen Sie für die genauen Details zu Ihrem Bauvorhaben mit Ihrem Steinteppich Anbieter.
Nein, im Außenbereich wird die Kiesbeschichtung grundsätzlich als offenes System verlegt, um die Drainagefähigkeit und damit den Ablauf von Regenwasser zu gewährleisten. Dadurch sind sie zu 100% frostsicher und deshalb ideal als Poolumrandung sowie als Belag für Balkone, Terrassen, Eingangsbereiche, Außentreppen und Loggien.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Steinteppiche im direkten Duschbereich nicht empfehlen. Die Gründe dafür sind im grundsätzlichen Aufbau des Bodens und der Nasszelle zu finden. Genau wie der Fliesenkleber unter einer Fliese keine vollständig aufliegende Fläche ohne Lufteinschlüsse bildet, verbleiben auch unterhalb eines versiegelten Kiesbodens Poren zurück.
Wird nun nach Jahren eine Silikonnaht undicht und lässt Wasser etwa aus einer Armatur zwischen den Wand- oder Bodenbelag und die Abdichtung des Baukörpers dringen, reagiert der transparente Porenverschluss mit dem Wasser und bildet weiße Flecken. Da diese unterhalb der Versiegelung entstehen, lassen sich diese weder wegwischen, noch durch Trocknung wieder entfernen.
Deshalb stufen Versicherungen Steinteppich als nicht für Nasszellen geeignet ein und ersetzen entsprechende Beschichtungen im Schadensfall nicht. Deshalb empfehlen wir Mikrozementbeschichtungen für Duschen. Bei diesen entsteht keine wasserführende Schicht zwischen Bodenbelag und Untergrund, sodass hier keine Gefahr durch Unterfeuchtung besteht. Aufgrund der vielen Individualisierungsmöglichkeiten von Mikrozement lässt sich dieser auch mit einer Kiesbeschichtung kombinieren. Sprechen Sie uns einfach an.
Ja. Eine mit Kies beschichtete Treppe weist nach dem Verlegen bereits eine Rutschhemmklasse von R10 auf.
Durch spezielle Versiegelungen lässt sich die Rutschhemmklasse zusätzlich auf R11 bzw. R12 erhöhen.
Je nach Ausführung der Treppe benötigt eine Steinteppich Anbieter für die Sanierung 3-5 Tage. In Sonderfällen ist auch eine Verlegung innerhalb noch kürzerer Zeit möglich. Für eine genauere Bestimmung der Dauer bei Ihrem Bausprojekt sprechen Sie uns einfach an.
All unsere Kiesböden setzen auf natürliche Steine als Grundmaterial. Deshalb wird Steinteppich von vielen auch als Natursteinteppich bezeichnet.
Der Kies ist naturbelassen und gefärbt erhältlich.
Allgemein steht ein Steinteppich für seine lange Haltbarkeit. In manchen Fällen ist es aber erwünscht, den Boden nach einer gewissen Zeit einfach wieder entfernen zu können. Zu diesem Zweck kann der Steinteppich Verleger eine Trennlage einarbeiten. Dieser zusätzliche Schritt bei der Verlegung ermöglicht ein ganz einfaches und müheloses Entfernen des Kiesbodens.
Ein fachmännisch verlegter Boden kann praktisch nur durch chemische Belastung oder unter Einwirkung enormer mechanischer Kräfte zerstört werden. Deshalb ist davon auszugehen, dass ein gut gepfleger Boden mehrere Jahrzehnte hält. Dabei ist die Haltbarkeit im Innenbereich noch einmal höher als im Außenbereich, bedingt durch die Witterung.
FAQ
Details und Fakten, Kennzahlen und Erläuterungen – Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Qubo® Beschichtungssystemen. Sollten noch Einzelheiten ungeklärt bleiben, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern persönlich und zeitnah.